Land stärkt bürgerschaftliches Engagement mit bis zu 40.000 Euro
Das baden-württembergische Sozialministerium fördert im Rahmen des Programms „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ in 23 Städten, Gemeinden und Landkreisen die Entwicklung und Umsetzung von Integrationsprojekten.
Wie auch im vergangenen Jahr wurde der Zollernalbkreis in das Programm aufgenommen und kann mit einer Förderung von bis zu 40.000 Euro rechnen.
„Um eine gute Integration zu ermöglichen, sind zahlreiche engagierte Ehrenamtliche in unterschiedlichen Bereichen tätig. Ohne bürgerschaftliches Engagement ist Integration nicht leistbar“, erklärte die CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. „Daher müssen engagierte Bürgerinnen und Bürger in die Planungen aktiv miteinbezogen werden“, ergänzte sie.
Darüber hinaus sollen die Strukturen für die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und engagierten Bürgerinnen und Bürgern gestärkt werden.
Die Prozessbegleitung ist ein Modul des neu aufgelegten Programms „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ und Teil des Pakts für Integration, den die Landesregierung 2017 mit den Kommunalen Landesverbänden geschlossen hat.
In den Kommunen erarbeitet ein erfahrenes Team von Prozessbegleiterinnen und -begleitern gemeinsam mit den Beteiligten ein passgenaues Konzept und begleitet die Umsetzung. Von den Ergebnissen sollen alle Bürgerinnen und Bürger profitieren.