Feuerwehren im Kreis erhalten finanzielle Unterstützung
Der Zollernalbkreis erhält im Jahr 2018 rund 1,2 Millionen Euro Feuerwehrförderung vom Land. Davon fließen 141.000 Euro in die Ersatzbeschaffung von Alarmierungseinrichtungen. Das Feuerwehrwesen wird damit auch in diesem Jahr wieder mit einem hohen Geldbetrag bezuschusst.
„Der Feuerwehr bin ich eng verbunden und stehe im ständigen Austausch mit den Verantwortlichen. Die Arbeit unserer Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen im Zollernalbkreis, die überwiegend im Ehrenamt tätig sind, schätze ich enorm“, sagte die CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, eine so hohe Summe zur Unterstützung unserer Feuerwehren zu gewinnen. Denn sie nehmen sehr wichtige Aufgaben für unser Gemeinwesen wahr“, betonte sie.
Gefördert werden unter anderem die Beschaffung von Fahrzeugen und der Bau bzw. die Erweiterung von Feuerwehrhäusern. Zusätzlich erhalten die Feuerwehren im Jahr 2018 eine Pauschalförderung von 90 Euro je Feuerwehrangehörigem der Einsatzabteilung und 40 Euro je Jugendfeuerwehrangehörigem.
Übersicht über die Feuerwehrförderung im Zollernalbkreis
Kreis |
Projektförderung Kreisangehörige Gemeinden |
Projektförderung Landkreise |
Pauschalförderung Landkreise |
Pauschalförderung Feuerwehrangehörige und Angehörige der Jugendfeuerwehr
|
Fördersumme gesamt |
Zollernalbkreis |
804.500,00 €
|
141.000,00 € |
3.500,00 € |
251.250,00 € |
1.200.250,00€ |
Hintergrundinformationen:
Insgesamt fließen rund 11 Millionen Euro für das Feuerwehrwesen in den Regierungsbezirk Tübingen. Davon entfallen 8,6 Millionen Euro auf die Projektförderung und weitere 2,4 Millionen Euro auf die Pauschalförderung. Die Mittel für die Feuerwehrförderung werden aus dem Landesteil des Feuerschutzsteueraufkommens finanziert. Das Regierungspräsidium bewilligt die Zuschüsse für Projekte der Landkreise. Für die Bewilligung von Projekten kreisangehöriger Kommunen zeigen sich die Landratsämter verantwortlich.