Der Schulverband Kleiner Heuberg Geislingen / Rosenfeld erhält aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs 1.291.000 Euro für Baumaßnahmen zur Erweiterung und zum Umbau des Schulgebäudes.
„Ich freue mich sehr, dass der Schulverbund Kleiner Heuberg in meinem Wahlkreis bei der Mittelvergabe berücksichtigt wurden und die Kommune bei der Realisierung des Bauvorhabens unterstützt wird“, erklärte Hoffmeister-Kraut. Die Einführung und Weiterentwicklung neuer pädagogischer Konzepte erfordere eben auch moderne Lern- und Lebensräumen in unseren Schulen, so die Abgeordnete weiter.
Im Jahr 2019 werden 84 Schulbaumaßnahmen an öffentlichen Schulen mit rd. 97,7 Mio. Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs gefördert. Dazu kommen rund 19,3 Mio. Euro für 46 Bauprojekte von Ganztagsschulen. Darauf hat sich das Land mit den Kommunalen Landesverbänden (Städtetag Baden-Württemberg, Gemeindetag Baden-Württemberg, Landkreistag Baden-Württemberg) verständigt.
Hintergrund
Das Land Baden-Württemberg gewährt im Rahmen der Schulbauförderung einen Regelzuschuss i.H.v. 33 Prozent des als förderfähig anerkannten Bauaufwands für Um-, Neu- und Erweiterungsbauten.
Die Schulbauförderung sieht eine einmalige Förderung zur Schaffung der erforderlichen Flächen für den lehrplanmäßigen Unterricht, den ganztägigen Betrieb einer Schule oder auch für die Inklusion vor. Hierzu gehören nicht nur Neubaumaßnahmen, sondern auch die Erweiterung von Schulen, der grundrissverändernde Umbau von Schulen sowie der Erwerb und der Umbau eines Gebäudes zur Schaffung von Schulraum.
Ein Baukostenzuschuss für Ganztagsschulen setzt einen Ganztagsbetrieb an mindestens drei Wochentagen mit täglich mindestens sieben Zeitstunden und einem vom Schulträger beaufsichtigtem Angebot zum Mittagessen voraus. Die Schule muss über ein pädagogisches Konzept für den Ganztagsbetrieb verfügen. Förderfähig sind die zusätzlich erforderlichen Räume und Flächen für den Essens-, Betreuungs-, und Freizeitbereich.